Ein Orchester vergisst nichts – neben der unmittelbaren Gegenwart ist immer auch die Vergangenheit präsent.
Die Staatskapelle Berlin kann auf eine 450 Jahre lange Geschichte zurückblicken, in der sie die europäische Musikentwicklung mitgeformt hat – eine Geschichte, in der die Verpflichtung auf höchste künstlerische Qualität immer das entscheidende Kriterium der Arbeit war.
Die Staatskapelle ist nicht nur fest im Kulturleben Berlins verankert, sie hat sich auch als Kulturbotschafter in der ganzen Welt etabliert. Von ihrem Zuhause im Herzen Berlins, der Staatsoper Unter den Linden, aus entfaltet sie vielfältige, weiterhin ausstrahlende Tätigkeiten, die von zahlreichen Musiktheatervorstellungen und großen sinfonischen Programmen bis zu unterschiedlichsten kammermusikalischen Formaten reichen.
Für die Zukunft ist die Staatskapelle Berlin gut aufgestellt. Herausforderungen, so lehrt uns die Geschichte, gibt es immer wieder, sie werden auch künftig nicht ausbleiben.
(Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden
+ Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatskapelle Berlin)
- 288 Seiten
- Hanser Verlag
- ISBN 978-3-446-26741-1
- Ladenpreis: 38 €